Effektive Konfliktklärung
durch Mediation und Konfliktberatung
Gelassenheitstraining CalmActing
„Weil es leichter geht, als Sie denken.“
Manchmal überlagert ein Konflikt alles.
Ein Konflikt ist bereits eskaliert oder flammt immer wieder auf?
Die Gespräche drehen sich im Kreis. Man fühlt sich missverstanden, verletzt oder nicht gehört. Vielleicht ist vieles unausgesprochen – oder wurde zu laut gesagt. Nähe wird zu Distanz. Und jedes Gespräch zieht das Knäuel nur enger – statt es zu lösen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend das ist. Im Kopf dreht sich alles nur mehr um dieses eine Thema.
Aber: Es geht auch anders.
Mediation und Konfliktberatung helfen, dieses Knäuel zu lösen – bevor es zu eng wird oder reißt. In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie Schritt für Schritt: mit Ruhe, Klarheit, Erfahrung – und mit viel Gespür für das, was unausgesprochen mitschwingt. Gemeinsam schaffen wir Raum für neue Perspektiven und finden Lösungen, die wieder Verbindung ermöglichen.
Ich bin überzeugt: Ein leichteres, entspannteres Miteinander ist möglich – und es ist oft näher, als es scheint.
Die Gespräche drehen sich im Kreis. Man fühlt sich missverstanden, verletzt oder nicht gehört. Vielleicht ist vieles unausgesprochen – oder wurde zu laut gesagt. Nähe wird zu Distanz. Und jedes Gespräch zieht das Knäuel nur enger – statt es zu lösen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend das ist. Im Kopf dreht sich alles nur mehr um dieses eine Thema.
Aber: Es geht auch anders.
Mediation und Konfliktberatung helfen, dieses Knäuel zu lösen – bevor es zu eng wird oder reißt. In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie Schritt für Schritt: mit Ruhe, Klarheit, Erfahrung – und mit viel Gespür für das, was unausgesprochen mitschwingt. Gemeinsam schaffen wir Raum für neue Perspektiven und finden Lösungen, die wieder Verbindung ermöglichen.
Ich bin überzeugt: Ein leichteres, entspannteres Miteinander ist möglich – und es ist oft näher, als es scheint.
Mediation – gemeinsam zur Lösung
Als eingetragene Mediatorin begleite ich beide Seiten dabei, gemeinsam eine Lösung zu finden. In einem geschützten Rahmen
- unterstütze ich Sie dabei, Ihre Sichtweisen darzustellen,
- Ihre Interessen und Bedürfnisse sichtbar zu machen,
- klären wir Missverständnisse,
- schaffen wir Raum für konstruktiven Dialog und
- entwickeln tragfähige Lösungen.
Was Mediation verändern kann
Mediation bringt Bewegung in festgefahrene Situationen. Was vorher unüberwindbar schien, wird ansprechbar. Neue Perspektiven entstehen – und mit ihnen echte Lösungen. Was verloren ging – Vertrauen, Verbindung, Verständnis – kann sich wieder entwickeln.
Dabei geht es nicht nur um die konkreten Themen, sondern auch um ein neues Miteinander – auf Augenhöhe, mit mehr Klarheit, Respekt und Selbstverantwortung.
Dabei geht es nicht nur um die konkreten Themen, sondern auch um ein neues Miteinander – auf Augenhöhe, mit mehr Klarheit, Respekt und Selbstverantwortung.
Typische Anwendungsbereiche
- Paare, die ihre Beziehung retten möchten
- Familienkonflikte und Erbstreitigkeiten
- Nachbarschaftsprobleme
Mediation wirkt.
✔ Nachhaltige Lösungen – weil die Beteiligten sie selbst gestalten.
✔ Spart Zeit, Geld und Nerven – im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren.
✔ Stärkt Beziehungen.
✔ Spart Zeit, Geld und Nerven – im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren.
✔ Stärkt Beziehungen.
Meine Erfahrung
Ich glaube daran, dass echte Veränderung dann beginnt, wenn Menschen bereit sind, einander wirklich zuzuhören – auch, wenn es schwierig wird. In den fast 30 Jahren Beziehung mit meinem Mann konnte ich dies immer wieder erfahren.
Aus meiner Zeit als Personalleiterin kenne ich komplexe Konflikte. Heute nutze ich meine Erfahrungen und unterstütze Menschen, Probleme nicht nur zu lösen, sondern daran zu wachsen.
Aus meiner Zeit als Personalleiterin kenne ich komplexe Konflikte. Heute nutze ich meine Erfahrungen und unterstütze Menschen, Probleme nicht nur zu lösen, sondern daran zu wachsen.
Kommen Sie früh!
Je früher wir sprechen, desto leichter lassen sich tragfähige Lösungen finden – bevor Verletzungen die Beziehung belasten. Und jeder gelöste Konflikt stärkt nicht nur Beziehungen, sondern auch die Gesundheit.
Bereit für eine Klärung?
Lassen Sie uns gemeinsam das Knäuel lösen – für mehr Klarheit, Respekt und Miteinander.
Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Bereit für eine Klärung?
Lassen Sie uns gemeinsam das Knäuel lösen – für mehr Klarheit, Respekt und Miteinander.
Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Alternativ: Konfliktberatung – Klärung im Einzelgespräch
Sie möchten den Konflikt zunächst für sich verstehen?
Im Einzelgespräch helfe ich Ihnen dabei,
Im Einzelgespräch helfe ich Ihnen dabei,
- Ursachen und Muster zu erkennen,
- Ihre Position zu klären,
- die andere Perspektive einzuschätzen und
- erste Lösungswege zu entwickeln
Die Kernelemente der Mediation im Detail
Bereitschaft: Es braucht Bereitschaft, gemeinsam und konstruktiv an einer Klärung und Regelung des Konflikts zu arbeiten. Die Teilnahme an der Mediation ist für alle Beteiligten (auch für die Mediatorin) freiwillig und kann daher auch abgebrochen werden.
Neutralität und Allparteilichkeit: Ich schlage keine Lösungen vor, vertrete keine Interessen und treffe keine inhaltlichen Entscheidungen. Ich schaffe durch Methoden und Techniken einen geschützten Raum, in dem die eigenen Bedürfnisse und Interessen bei der Lösungsfindung berücksichtigt werden können.
Vertraulichkeit: Was in der Mediation besprochen wird, ist vertraulich – außer es wird anders vereinbart. Dies ermöglicht Ihnen, offen und ehrlich über Ihre Anliegen zu sprechen.
Selbstverantwortung: Die Lösungen werden von Ihnen selbst erarbeitet. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und zu berücksichtigen. So finden Sie gemeinsam eine Lösung, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist – und langfristig trägt.
Rechtsberatung: Mediation ersetzt keine Beratung. Für rechtliche Fragen (z.B. in Erb- oder Scheidungsangelegenheiten) empfehle ich eine separate Rechtsberatung. Die Ergebnisse der Mediation können von einem Rechtsanwalt oder Notar in eine rechtsverbindliche Vereinbarung überführt werden, beim Bezirksgericht kann ein prätorischer Vergleich (Exekutionstitel) geschlossen werden.
Neutralität und Allparteilichkeit: Ich schlage keine Lösungen vor, vertrete keine Interessen und treffe keine inhaltlichen Entscheidungen. Ich schaffe durch Methoden und Techniken einen geschützten Raum, in dem die eigenen Bedürfnisse und Interessen bei der Lösungsfindung berücksichtigt werden können.
Vertraulichkeit: Was in der Mediation besprochen wird, ist vertraulich – außer es wird anders vereinbart. Dies ermöglicht Ihnen, offen und ehrlich über Ihre Anliegen zu sprechen.
Selbstverantwortung: Die Lösungen werden von Ihnen selbst erarbeitet. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und zu berücksichtigen. So finden Sie gemeinsam eine Lösung, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist – und langfristig trägt.
Rechtsberatung: Mediation ersetzt keine Beratung. Für rechtliche Fragen (z.B. in Erb- oder Scheidungsangelegenheiten) empfehle ich eine separate Rechtsberatung. Die Ergebnisse der Mediation können von einem Rechtsanwalt oder Notar in eine rechtsverbindliche Vereinbarung überführt werden, beim Bezirksgericht kann ein prätorischer Vergleich (Exekutionstitel) geschlossen werden.
Ablauf einer Mediation
Kontaktaufnahme: Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an – wir klären Ihr Anliegen und ob Mediation sinnvoll ist.
Eröffnungssitzung: Ich erläutere den Ablauf und die Rahmenbedingungen. Sie schildern Ihre Sichtweisen und wir vereinbaren die Ziele und eventuell auch schon die zu bearbeitenden Themen.
Konflikterhellung und Lösungsoptionen: Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse hinter den Themen zu erkennen und zu formulieren. Es werden für jedes Thema einzeln Lösungsideen (noch ohne Bewertung) gesammelt. Diese Lösungsideen werden in einem nächsten Schritt von Ihnen gemeinsam bewertet – bis es zu einer Einigung kommt.
Abschlussvereinbarung: Auf Wunsch können die Ergebnisse festgehalten werden. Auch Lösungen nur zu einzelnen Themen können vereinbart werden.
Eröffnungssitzung: Ich erläutere den Ablauf und die Rahmenbedingungen. Sie schildern Ihre Sichtweisen und wir vereinbaren die Ziele und eventuell auch schon die zu bearbeitenden Themen.
Konflikterhellung und Lösungsoptionen: Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse hinter den Themen zu erkennen und zu formulieren. Es werden für jedes Thema einzeln Lösungsideen (noch ohne Bewertung) gesammelt. Diese Lösungsideen werden in einem nächsten Schritt von Ihnen gemeinsam bewertet – bis es zu einer Einigung kommt.
Abschlussvereinbarung: Auf Wunsch können die Ergebnisse festgehalten werden. Auch Lösungen nur zu einzelnen Themen können vereinbart werden.
